In drei Monaten warfen Russen mehr als 10,5 Tausend Gleitbomben auf Ukraine ab - Verteidigungsministerium

In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 warf die Russische Föderation 10.577 gelenkte Fliegerbomben auf die Ukraine ab.

Wie Ukrinform berichtet, berichtete das der Pressedienst des ukrainischen Verteidigungsministeriums.

„Im März hat die Luftwaffe der russischen Armee den Einsatz gelenkter Fliegerbomben erhöht – etwa 4.800 (im Februar – 3.370). Insgesamt hat die feindliche taktische Luftwaffe in den drei Monaten des Jahres 2025 10.577 Gleitbomben abgeworfen“, heißt es in dem Bericht.

Darüber hinaus hat die Zahl der Gefechte an der Front vor dem Hintergrund der Waffenstillstandsverhandlungen im März im Vergleich zum Februar zugenommen: von 3.274 auf 4.270. Seit Jahresbeginn kam es zu 12.631 Gefechten.

Das Verteidigungsministerium erinnerte daran, dass der Feind im vergangenen Jahr etwa 40.000 gelenkte Fliegerbomben eingesetzt hatte.

Wie berichtet haben ukrainische Verteidiger in Richtung Pokrowsk in den letzten 24 Stunden 79 Angriffe des Aggressors gestoppt. Insgesamt kam es an der Front zu 216 Gefechten.

Der russische Präsident Putin erklärte am 24. Februar 2022 der Ukraine den Krieg und startete eine umfassende Offensive. Seitdem beschießen und zerstören russische Truppen wichtige Objekte der Infrastruktur und befeuern massiv Wohngebiete ukrainischer Städte und Gemeinden mit Artillerie, Mörsern, Panzern, Mehrfachraketenwerfern, ballistischen Raketen und anderen Waffen und setzen Hunderte von gelenkten Fliegerbomben ein. Täglich töten und verletzen russische Besatzungstruppen Zivilisten, zerstören Häuser, Unternehmen, Energie-, Gas- und andere Infrastruktureinrichtungen.

In der Ukraine wurde das Kriegsrecht verhängt und die allgemeine Mobilisierung ausgerufen.

Die Streitkräfte der Ukraine und territoriale Verteidigungseinheiten wehren sich heldenhaft gegen die russischen Invasoren und fügen dem Feind bei der Abwehr der Angriffe auf die Ortschaften und bei Gegenoffensiven schwere Verluste an Personal und Technik zu.

Russland hat Teile der Regionen Donezk, Luhank, Saporischschja und Cherson vorläufig besetzt.

Russlands Aggression gegen die Ukraine hat eine geschlossene Reaktion der Europäischen Union und der gesamten zivilisierten Weltgemeinschaft hervorgerufen, die harte Sanktionen gegen Russland verhängten, der Ukraine erhebliche politische, wirtschaftliche, finanzielle und militärische Unterstützung gewähren und Millionen von Ukrainern, die vor dem Krieg fliehen, aufnehmen.

Die Ukraine hat die Russische Föderation beim Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag offiziell verklagt.

Die ukrainischen Streitkräfte führen eine Militäroperation in der russischen Region Kursk weiter durch.

Foto: Staatskatastrophenschutzdienst der Ukraine