Rat der EU verlängert Sanktionen wegen illegaler Annexion der Krim um ein Jahr

Am Montag, dem 17. Juni, beschloss der Rat der EU, die von der EU als Reaktion auf die durch die Russische Föderation illegale Annexion der ukrainischen Krim und der Stadt Sewastopol verhängten Sanktionen bis zum 23. Juni nächsten Jahres zu verlängern.

Wie Ukrinform berichtet, entnimmt man dies der Website des Europäischen Rates.

Die derzeit geltenden restriktiven Maßnahmen wurden erstmals im Juni 2014 verhängt und umfassen ein Verbot für die Einfuhr von Produkten aus der illegal annektierten Krim oder Sewastopol in EU-Länder sowie für Infrastruktur- oder Finanzinvestitionen und Tourismusdienstleistungen aus der illegal annektierten Krim oder Sewastopol.

Außerdem unterliegt der Export bestimmter Güter und Technologien an Unternehmen auf der Krim oder zur Verwendung auf der illegal annektierten Krim EU-Beschränkungen. Dies gilt für Transport, Telekommunikation, Energie, Exploration und Gewinnung von Öl, Gas und Bodenschätzen.

Die EU erkennt die rechtswidrige Annexion der Krim und Sewastopols durch die Russische Föderation nicht an und verurteilt sie weiter als grobe Verletzung des Völkerrechts.

„Seit 2022 verletzt die Russische Föderation mit ihrem unprovozierten und ungerechtfertigten Angriffskrieg gegen die Ukraine weiterhin die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine“, heißt es in der Mitteilung.