Im Jahr 2024 soll die Ukraine den Himmel von Russland frei haben – Kuleba

Im Jahr 2024 soll die Ukraine den Himmel von Russland frei haben – Kuleba

Ukrinform Nachrichten
Die Priorität der Ukraine beim Widerstand gegen die russische Aggression im Jahr 2024 wird darin bestehen, der Russischen Föderation die Kontrolle über den Himmel zu entziehen.

Dies erklärte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba während der Podiumsdiskussion des Weltwirtschaftsforums in Davos „Für Verteidigung der vereinten europäischen Front“, berichtet ein Korrespondent von Ukrinform.

„Im Jahr 2022 haben wir einen großen Teil unseres Territoriums, 50 Prozent, befreit, das zuvor von Russland besetzt war. Im Jahr 2023 haben wir die Schwarzmeerflotte der Russischen Föderation aus unseren Küstengewässern verdrängt, und dies ermöglichte uns die Wiederherstellung des „Getreidekorridors“, der nicht von Russland abhängt. 2024 sollte das Jahr sein, in dem die Ukraine Russland vom Himmel abwirft. Denn derjenige, der den Himmel kontrolliert, wird bestimmen, wann und wie der Krieg endet“, sagte er.

Kuleba betonte, dass die Hilfe für die Ukraine die Bereitstellung von F-16-Kampfflugzeugen, Langstreckenraketen, Drohnen und Mittel für elektronische Kriegsausrüstung umfassen sollte.

„Wenn wir also das alles haben werden, werden wir weiter siegen und kämpfen. Wir kämpfen gegen einen sehr großen Feind, der nicht schläft. Das braucht Zeit“, stellte der ukrainische Minister fest.

Wie berichtet, hielt Präsident Wolodymyr Selenskyj am 16. Januar eine Sonderansprache beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Dann erklärte das ukrainische Staatsoberhaupt, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer Putin seine Taten niemals verzeihen werden und der moralische Geist der Bevölkerung nicht durch Rache, sondern durch Gerechtigkeit – konkrete Strafen für Putin und seine Umgebung - gestützt wird.

Am 24. Februar 2022 begann Russland eine neue Kriegsphase gegen die Ukraine - eine umfassende Invasion. Seitdem beschießen und zerstören die Truppen der Russischen Föderation wichtige Objekte der Infrastruktur des Landes und befeuern massiv die Wohngebiete ukrainischer Städte und Dörfer mit Raketen, Artillerie, Mörsern, Panzern, Mehrfachraketenwerfern und ballistischen Raketen.

Das ganze Volk der Ukraine erhob sich gegen die Eindringlinge.

In der Ukraine wurde das Kriegsrecht verhängt und die allgemeine Mobilisierung ausgerufen.

Russlands Aggression gegen die Ukraine hat auf eine geschlossene Reaktion der Europäischen Union und der gesamten zivilisierten Weltgemeinschaft gestoßen, die harte Sanktionen gegen Russland verhängten, der Ukraine erhebliche politische, wirtschaftliche, finanzielle und militärische Unterstützung gewähren und Millionen von Ukrainern, die vor dem Krieg fliehen, aufnehmen.

Die Streitkräfte der Ukraine und territoriale Verteidigungseinheiten wehren sich heldenhaft gegen die russischen Invasoren und fügen dem Feind bei der Abwehr der Angriffe auf die Ortschaften und bei Gegenoffensiven schwere Verluste an Personal und Technik zu.

Die Ukraine hat die Russische Föderation beim Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag offiziell verklagt.

Die russische Armee hatte in der Nacht auf den 6. Juni 2023 den Staudamm des Wasserkraftwerks Kachowka gesprengt. Gegen Mittag stand fast die gesamte Station unter Wasser.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2024 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-