Dank Projekt „Ich will leben“ haben sich bereits mehr als 300 russische Soldaten ergeben - Jussow

Dank Projekt „Ich will leben“ haben sich bereits mehr als 300 russische Soldaten ergeben - Jussow

Ukrinform Nachrichten
Die Hauptverwaltung für den Militärnachrichtendienst des Verteidigungsministeriums der Ukraine stellt einen Anstieg der Anträge der russischen Soldaten im Rahmen des Staatsprojekts „Ich will leben“ fest.

Dies erklärte Andrij Jussow, der Vertreter der Hauptverwaltung für den Militärnachrichtendienst des Verteidigungsministeriums der Ukraine, berichtet Ukrinform unter Berufung auf radiosvoboda.

„Die Zahl der Interessenten, sich zu ergeben, ist gestiegen. Allein im Rahmen dieses Projekts („Ich will leben“ – Red.) ergaben sich mehr als 300 russische Besatzer in ukrainische Gefangenschaft“, sagte er.

Jussow fügte ferner hinzu, dass einige der russischen Gefangenen den Wunsch geäußert haben, überhaupt nicht ausgetauscht zu werden oder sich sogar den Sicherheits- und Verteidigungskräften der Ukraine anzuschließen.

„Ich will leben“ ist ein staatliches Projekt, das russischen Soldaten helfen soll, sich sicher in Gefangenschaft zu ergeben. Es wurde im August 2022 ins Leben gerufen.

Am 24. Februar 2022 begann Russland eine neue Kriegsphase gegen die Ukraine - eine umfassende Invasion. Seitdem beschießen und zerstören die Truppen der Russischen Föderation wichtige Objekte der Infrastruktur des Landes und befeuern massiv die Wohngebiete ukrainischer Städte und Dörfer mit Raketen, Artillerie, Mörsern, Panzern, Mehrfachraketenwerfern und ballistischen Raketen.

Das ganze Volk der Ukraine erhob sich gegen die Eindringlinge.

In der Ukraine wurde das Kriegsrecht verhängt und die allgemeine Mobilisierung ausgerufen.

Russlands Aggression gegen die Ukraine hat auf eine geschlossene Reaktion der Europäischen Union und der gesamten zivilisierten Weltgemeinschaft gestoßen, die harte Sanktionen gegen Russland verhängten, der Ukraine erhebliche politische, wirtschaftliche, finanzielle und militärische Unterstützung gewähren und Millionen von Ukrainern, die vor dem Krieg fliehen, aufnehmen.

Die Streitkräfte der Ukraine und territoriale Verteidigungseinheiten wehren sich heldenhaft gegen die russischen Invasoren und fügen dem Feind bei der Abwehr der Angriffe auf die Ortschaften und bei Gegenoffensiven schwere Verluste an Personal und Technik zu.

Die Ukraine hat die Russische Föderation beim Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag offiziell verklagt.

Die russische Armee hatte in der Nacht auf den 6. Juni 2023 den Staudamm des Wasserkraftwerks Kachowka gesprengt. Gegen Mittag stand fast die gesamte Station unter Wasser.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2024 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-