Russland bereitet Angriff auf Ukraine Ende Januar vor – Chef von Militärnachrichtendienst Budanow

Russland bereitet Angriff auf Ukraine Ende Januar vor – Chef von Militärnachrichtendienst Budanow

Ukrinform Nachrichten
Russland hat mehr als 92.000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen und bereitet sich auf einen Angriff vor. Der Angriff kann Ende Januar oder Anfang Februar beginnen, erklärte der Leiter der Hauptverwaltung für Aufklärung des Verteidigungsministeriums der Ukraine, Brigadegeneral Kyrylo Budanow, in einem Interview für Military Times.

Nach Worten von Budanow würde es bei dem Angriff wahrscheinlich um Luftschläge, Artillerie- und Panzerangriffe mit weiteren amphibischen Operationen in Odessa und Mariupol sowie um eine kleinere Attacke seitens Belarus gehen.

Laut dem Brigadegeneral bewies die russische Großübung „Sapad 2021“ zum Beispiel, dass Russland gleichzeitig etwa 3500 Fallschirmjäger oder Elitesoldaten absetzen kann.

Video des Tages

Der von Moskau vorbereitete Angriffe werde vernichtender sein, als alles, was seit Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine seit 2014 zu sehen war, betonte Budanow. Schlechte Wetterbedingungen im Januar und Februar können ihm zufolge den russischen Angriff nicht abhalten. „Das ist kein Problem weder für uns noch für Russen.“

Budanow sagte weiter, dass Russland ihre Angriffskapazitäten ausbaut, indem es seine Truppen auf der Besetzen Krim verstärkt und Iskander-Kurzstreckenraketen sowie andere Waffen nahe der ukrainischen Grenze stationiert.

Im Vorfeld von solchen Angriffen setzt Moskau die psychologische Kriegsführung ein, sagte Budanow. Moskau führe schon eine Reihe von psychologischen Operationen durch, um die Lage in der Ukraine zu destabilisieren und ihre Verteidigungsfähigkeit zu untergraben. Es gehe um Proteste gegen die Corona-Impfung, Anstiftung zu den Unruhen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Situation und der und Energieversorgung. Russland versucht Budanow zufolge auch, die regierungsfreundlichen Proteste mit dem so genannten „Wagnergate“-Skandal, einer gescheiterten Operation der ukrainischen Geheimdienste, zu schüren. Eine Krise mit Migranten an der Grenze zwischen Polen und Belarus sei ein Teil der Bemühungen zu Destabilisierung.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe
erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Alle Rubriken
Period:
-
Share: