
Polnischer Regierungsbeamter will Agrarmarkt für Ukraine nach deren EU-Beitritt schließen
Das sagte der stellvertretende Landwirtschaftsminister Polens, Vorsitzender der Agrounion Michał Kołodziejczak, gegenüber dem polnischen Radiosender Rmf24.
Er machte deutlich, dass der Prozess der Vorbereitung auf die Mitgliedschaft der Ukraine in der Europäischen Union langfristig sein werde und Polen sich darauf vorbereiten müsse.
„Wir müssen unsere Interessen verteidigen, wie es Deutschland getan hat, als Polen der EU beigetreten ist. Damals war der Arbeitsmarkt für acht Jahre für Polen geschlossen. Heute muss man darüber sprechen, dass Agrar- und Verbraucherwaren, unverarbeitete und recycelte Erzeugnisse aus der Ukraine beispielsweise binnen 20 Jahre nach dem EU-Beitritt der Ukraine nach Polen nicht gelangen werden“, erklärte Kołodziejczak.
Foto: Sławomir Kamiński/Agencja Wyborcza.pl