
Letzter Beschuss verursachte Schaden an Energiesystem mindestens 100 Mio. Euro - Kudryzkyj
Die jüngsten russischen Angriffe auf Energieobjekte in der Ukraine verursachten einen Schaden von mindestens 100 Millionen Euro.
Die jüngsten russischen Angriffe auf Energieobjekte in der Ukraine verursachten einen Schaden von mindestens 100 Millionen Euro.
22 März 2024
Durch den Angriff auf das Wasserkraftwerk Dniprowska sei die Stromerzeugung ausgefallen. Der Stand von DniproHES-2 sei kritisch.
21 März 2024
Der Raketenangriff in der Nacht zum 21. März habe den Betrieb des ukrainischen Energiesystems nicht beeinflusst.
20 März 2024
Die Ukraine erhielt 4,5 Milliarden Euro im Rahmen der Übergangsfinanzierung Ukraine Facility.
19 März 2024
Durch ukrainischen Drohnen-Angriffe auf die russischen Raffinerien habe die Russische Föderation rund 600.000 Barrel Erdölprodukte verloren.
17 März 2024
Die ukrainischen Wasserkraftwerke erzeugen wegen der früheren Frühjahrshochwasser in diesem Jahr eine Rekordmenge Strom.
14 März 2024
Die Nationale Bank der Ukraine senkt ab dem 15. März den Leitzins 14,5 Prozent. Die gab der Bankchef, Andrij Pyschnyj, am Donnerstag vor der Presse bekannt.
13 März 2024
Polnische Landwirte blockieren weiter an fünf Grenzübergängen den Verkehr für die LKW.
07 März 2024
Polnische Landwirte blockieren weiter an der Grenze zur Ukraine den Verkehr für die LKW. Nur wenige Lastwagen werden durchgelassen. An der Grenze stauen sich 2.300 LKW.
05 März 2024
Polnische Landwirte blockieren weiter an der Grenze zur Ukraine den Verkehr für die LKW in beide Richtungen. Protestierende beschlossen, am Grenzübergang Schehyni in Richtung der Ukraine 12 Lastwagen einmal alle 12 Stunden durchzulassen.
04 März 2024
Die Europäische Kommission beabsichtige nicht, Kontakte mit Russland aufzunehmen, um den Transit russischen Gases in europäische Länder über das ukrainische Gasnetz fortzusetzen. Die Europäische Kommission werde stattdessen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um russisches Gas vollständig loszuwerden.
03 März 2024
Das Wirtschaftsministerium der Ukraine und das US-Softwareunternehmen Palantir, der der auf die Analyse großer Datenmengen (Big Data) spezialisiert ist, haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Nach dem Abkommen wird künstliche Intelligenz bei der humanitären Minenräumung in der Ukraine helfen, wie das Ministerium mitteilte.
Mit Blick auf die verfügbare Rohstoffbasis könne die Ukraine 21,8 Milliarden Kubikmeter Biogas und/oder Biomethan produzieren.
Polen blockieren weiter an sechs Grenzübergängen den Verkehr für Lastkraftwagen. Mehr als 2.400 Lkw stauen sich an der Grenze zur Ukraine. Der Grenzübergang Schehyni ist vollständig blockiert.
27 Februar 2024
Das Europäische Parlament unterstützte den Bericht der Abgeordneten Michael Gahler und Gardiazabal Rubial über die Schaffung einer Fazilität für die Ukraine in Höhe von 50 Milliarden Euro im EU-Haushalt für die nächsten vier Jahre, um der Ukraine zu helfen, und nahm auch Vorschläge des EU-Rates zu diesem Thema an.
An der polnischen Grenze stauen sich rund 2.100 Lastkraftwagen. Die ukrainischen Frachtführer blockieren spiegelartig den Verkehr für polnische Lastwagen.
26 Februar 2024
Polnische Landwirte blockieren weiter an sechs Grenzübergängen den Verkehr der Lastkraftwagen. Ihm zufolge werden in beide Richtungen nur ein paar Fahrzeuge pro Stunde durchgelassen.
Der Botschafter der Ukraine in Polen, Wassyl Swarytsch, fordert die polnische Regierung auf, alles Mögliche zu tun, um Schuldige zu finden und zu bestrafen, die ukrainisches Getreide verschüttet haben.
25 Februar 2024
Die Steigerung des Volumens der inländischen Waffenproduktion, die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte, die wirtschaftliche Erholung, Logistik, der Wiederaufbau und die europäische Integration sind die vorrangigen Aufgaben des Ukrainischen Staates für 2024.
Die ukrainischen Rüstungsunternehmen haben 2023 ihre Produktionskapazitäten um das Dreifache im Vergleich mit dem Vorjahr gesteigert. Das erklärte Minister für strategische Industriezweigen, Oleksandr Kamyschin, bei der Konferenz „Ukraine. Das Jahr 2024“ am Sonntag in Kyjiw.
23 Februar 2024
Das Ministerkabinett hat am Freitag eine Auswärtssitzung in der westlichen Oblast Lwiw durchgeführt. Eines der Hauptthemen war laut dem Regierungschef Denys Schmyhal die Situation mit der Blockade der ukrainisch-polnischen Grenze durch polnische Landwirte.
Das Ministerkabinett hat am Freitag eine Auswärtssitzung in der westlichen Oblast Lwiw durchgeführt. Eines der Hauptthemen war laut dem Regierungschef Denys Schmyhal die Situation mit der Blockade der ukrainisch-polnischen Grenze durch polnische Landwirte.
21 Februar 2024
In zwei Jahren Krieg haben die Freiwilligen Erfahrungen gesammelt, die es ihnen ermöglichen werden, in Zukunft das ganze Land wiederaufzubauen
20 Februar 2024
In Polen stehen rund 2.500 Lastwagen in Richtung der Ukraine. Die Blockade an sechs Grenzübergängen dauere an.
19 Februar 2024
Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal hat japanische Geschäftsleute eingeladen, am ukrainischen Wirtschaftswunder teilzunehmen.
Polnische Landwirte blockieren weiter den Verkehr der Lastkraftwagen an den Grenzübergängen Jahodyn- Dorogusk, Hrebenne - Rava-Ruska, Medyka – Schehyni, Zosyn-Ustyluh, Dolhobyczow-Uhryniw und Krakovets-Korczowa.
Bei einer Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Tokio wurden 56 Dokumente über die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Japan unterzeichnet.
18 Februar 2024
Polnische Bauern legen am Grenzübergang Dorohusk-Jahodyn an der polnisch-ukrainischen Grenze den Güterverkehr komplett lahm. Auch die Lastwagen mit verderblichen Lebensmitteln, Hilfs- und Militärgütern sind dürfen trotzt der Beteuerungen der Protestler die Grenze in beide Richtungen nicht passieren, wie die ukrainische Zollbehörde auf Facebook mitteilte.
17 Februar 2024
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall will künftig gemeinsam Artilleriemunition in der Ukraine herstellen und plant den Bau eines Werkes.