Europäisches Menschenrechtsgericht verurteilt Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf der Krim

Europäisches Menschenrechtsgericht verurteilt Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf der Krim

Ukrinform Nachrichten
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einer Klage der Ukraine stattgegeben und Russland wegen der Verletzungen der Menschenrechte auf der seit 2014 besetzten Halbinsel Krim verurteilt. Der Gerichtshof stellte mehrere Verstöße gegen die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten fest.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass es auf der Krim Verstöße gegen Artikel 2 der Konvention (Recht auf Leben), Artikel 3 (Verbot der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung), Artikel 5 (Recht auf Freiheit und Sicherheit), Artikel 6 (Keine Strafe ohne Gesetz), Artikel 7 (Recht auf ein faires Verfahren), Artikel 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens), Artikel 9 (Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit), Artikel 10 (Freiheit der Meinungsäußerung), 11 (Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit), 14 (Diskriminierungsverbot) und Artikel 18 (Begrenzung der Rechtseinschränkungen) der Konvention gab.

Der Gerichtshof war auch der Ansicht, dass er über genügend Beweise verfügte, um zweifelsfrei zu dem Schluss zu kommen, dass die Vorfälle zahlreich und miteinander verbunden genug waren, um ein Muster oder System von Verstößen darzustellen. Darüber hinaus bewies unter anderem das offensichtliche Fehlen einer wirksamen Untersuchung der Vorfälle, dass derartige Praktiken von den russischen Behörden offiziell geduldet wurden.

Das Urteil des Gerichtshofs betrifft die erste Klage der Ukraine gegen Russland.


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2024 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-