
Kriegszustand in der Ukraine um weitere drei Monate verlängert
Dies gab Jaroslaw Schelesnjak, Parlamentsabgeordneter der Parlamentsfraktion „Holos“, auf Telegram bekannt, berichtet Ukrinform.
Die Dauer des Kriegsrechts und der allgemeinen Mobilmachung in der Ukraine wurde also vom 9. Mai, um 90 Tage, bis zum 7. August 2025, verlängert.
Wie berichtete, startete die Russische Föderation am 24. Februar 2022 eine groß angelegte Invasion der Ukraine. Am selben Tag wurde im Land das Kriegsrecht verhängt und die allgemeine Mobilmachung ausgerufen.
Am 24. Februar 2022 begann Russland eine neue Kriegsphase gegen die Ukraine - eine umfassende Invasion. Seitdem beschießen und zerstören die Truppen der Russischen Föderation wichtige Objekte der Infrastruktur des Landes und befeuern massiv die Wohngebiete ukrainischer Städte und Dörfer mit Raketen, Artillerie, Mörsern, Panzern, Mehrfachraketenwerfern und ballistischen Raketen.
Das ganze Volk der Ukraine erhob sich gegen die Eindringlinge.
In der Ukraine wurde das Kriegsrecht verhängt und die allgemeine Mobilisierung ausgerufen.
Russland hat Teile der Regionen Donezk, Luhank, Saporischschja und Cherson vorläufig besetzt.
Russlands Aggression gegen die Ukraine hat auf eine geschlossene Reaktion der Europäischen Union und der gesamten zivilisierten Weltgemeinschaft gestoßen, die harte Sanktionen gegen Russland verhängten, der Ukraine erhebliche politische, wirtschaftliche, finanzielle und militärische Unterstützung gewähren und Millionen von Ukrainern, die vor dem Krieg fliehen, aufnehmen.
Die Streitkräfte der Ukraine und territoriale Verteidigungseinheiten wehren sich heldenhaft gegen die russischen Invasoren und fügen dem Feind bei der Abwehr der Angriffe auf die Ortschaften und bei Gegenoffensiven schwere Verluste an Personal und Technik zu.
Die Ukraine hat die Russische Föderation beim Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag offiziell verklagt.
Die ukrainischen Streitkräfte führen eine Militäroperation in der russischen Region Kursk weiter durch.