
Schmyhal und Ministerpräsident Norwegens treffen sich in den USA und besprechen gemeinsame Waffenproduktion
Wie Ukrinform berichtet, gab dies Schmyhal bei Telegram nach dem Treffen am Rande von Spring Meetings in Washington bekannt.
<script async src="https://telegram.org/js/telegram-widget.js?22" data-telegram-post="Denys_Smyhal/10006" data-width="100%"></script>
„Wir schätzen die 8 Milliarden Dollar, die Norwegen in diesem Jahr für die Ukraine bereitgestellt hat. Es ist besonders wichtig, dass der Großteil dieser Mittel für militärische Zwecke verwendet wird“, erklärte er und erinnerte daran, dass in den letzten zwei Wochen 1,4 Milliarden Dollar für Artilleriemunition und militärische Ausbildung sowie zwei kleinere Pakete für die Stärkung des Gesundheitssystems und den Wiederaufbau der Ukraine bereitgestellt wurden.
Laut Schmyhal erörterten die Parteien eine gemeinsame Waffenproduktion.
„Wir haben bereits Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und sind darauf eingestellt, diese auszubauen. Wir zählen auf die Unterstützung der norwegischen Regierung bei der Förderung von Unternehmen, die an Investitionen in der Ukraine interessiert sind. Dies ist eine Investition nicht nur in die ukrainischen Verteidigungsfähigkeiten, sondern auch in die Sicherheit ganz Europas“, merkte Schmyhal an.
Der ukrainische Regierungschef betonte: „Norwegen ist unser wichtiger Verbündeter. Danke für die Ko-Führung in der Koalition für maritime Fähigkeiten sowie für die aktive und effektive Teilnahme an Koalitionen für Luftwaffe, Luftabwehr/Raketenabwehr, Drohnen und elektronische Kriegsführung.“
Die Ministerpräsidenten beider Länder erörterten auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Bemühungen zur Beendigung des Krieges.
„Wir schätzen Norwegens Haltung hinsichtlich eines gerechten Friedens“, so Schmyhal.
„Wir sind der norwegischen Regierung für die wichtige Unterstützung und Solidarität mit dem ukrainischen Volk dankbar“, fügte er hinzu.
Wie berichtet besprach Präsident Wolodymyr Selenskyj neulich mit dem norwegischen Premierminister Jonas Gahr Støre den Ausbau der Sicherheitszusammenarbeit.
Foto: Denys Schmyhal/Telegram