
Wolodymyr und Olena Selenski gedenken der Helden der Himmlischen Hundertschaft
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und seine Ehefrau Olena haben am Montag in Kyjiw der Helden der Himmlischen Hundertschaft gedacht.
20 Februar 2023
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und seine Ehefrau Olena haben am Montag in Kyjiw der Helden der Himmlischen Hundertschaft gedacht.
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und seine Ehefrau Olena haben am Montag in Kyjiw der Helden der Himmlischen Hundertschaft gedacht.
Heute begeht man in der Ukraine zum neunten Mal der Tag der „Himmlischen Hundertschaft“. Der Präsident der Ukraine erklärte mit seinem Erlass vom 11. Februar 2015 den 20. Februar zum Gedenktag der „Himmlischen Hundertschaft.“
18 Februar 2023
Rund 2.000 Menschen versammelten sich am Samstag in der Münchner Innenstadt zur Unterstützung der Ukraine.
16 Februar 2023
In Kyjiw ist der irische Schauspieler Jack Gleeson, der bekannt durch seine Rolle des Joffrey Baratheon in der Fernsehserie „Game of Thrones“ ist, angekommen.
In Kyjiw ist der irische Schauspieler Jack Gleeson, der bekannt durch seine Rolle des Joffrey Baratheon in der Fernsehserie „Game of Thrones“ ist, angekommen. Während seines Treffen mit der Presse wurde in der Ukraine der Luftalarm ausgelöst, doch Gleeson setzte sein Gespräch trotzt der Gefahr fort, berichtet ein Korrespondent von Ukrinform.
29 Januar 2023
Der ukrainische Dichter, Übersetzer, Literaturkritiker, Diplomat und Politiker Dmytro Pawlytschko ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
Die Schule in Kyjiw startet nach den Winterferien am Montag den 30. Januar.
27 Januar 2023
Das für den 16. Februar geplante Konzert des russischen Pianisten Denis Matsuev im Wiener Konzerthaus wurde noch im April letzten Jahres abgesagt, weil das Konzerthaus keine Bühne für Künstler biete, die die Solidarität mit dem von Putin entfesselten Krieg zeigen, sagte Susanne Czeitschner, Pressereferentin des Wiener Konzerthauses, gegenüber dem Korrespondenten von Ukrinform in Österreich.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat der Opfer des Holocaust gedacht und betont, je mehr Nationen der Welt ihre Gleichgültigkeit überwinden, desto weniger Platz werde es für Hass in der Welt geben.
25 Januar 2023
Papst Franziskus traf zum ersten Mal mit der Delegation des Gesamtukrainischen Rates der Kirchen und religiösen Organisationen der Ukraine zusammen.
24 Januar 2023
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (PZU) und der Metropolit von Kyjiw und der ganzen Ukraine Epifanij weilt zu seinem ersten Besuch in Rom.
07 Januar 2023
Metropolit der Orthodoxen Kirche der Ukraine, Epiphanius, zelebriert zum ersten Mal anlässlich von Weihnachten die Göttliche Liturgie in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale des Kyjiwer Höhlenklosters.
Metropolit der Orthodoxen Kirche der Ukraine, Epiphanius, zelebriert zum ersten Mal anlässlich von Weihnachten die Göttliche Liturgie in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale des Kyjiwer Höhlenklosters.
05 Januar 2023
Eine Kommission zur Übergabe der Mariä-Entschlafens-Kathedrale und der Refektoriumskirche im Kyjiwer Höhlenkloster hat ihre Arbeit abgeschlossen. Im Anschluss wurde eine Urkunde über die Rückgabe der Kirche von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats unterzeichnet, teilte Minister für Kultur und Informationspolitik Olexandr Tkatschenko.
28 Dezember 2022
Poster mit Friedensmotiven zieren die US-amerikanische Botschaft in Moskau. Wie Außenminister Antony Blinken auf Twitter mitteilte, geht es um die Poster der Gewinner des Wettbewerbs der Botschaft zum Thema Frieden.
27 Dezember 2022
Die Änderungen des Artikel 12 des Gesetzes „Über die Gewissenfreiheit und religiöse Organisationen“ bezüglich der vollständigen Bezeichnungen der religiösen Organisationen sind verfassungskonform. Das entschied das Verfassungsgericht am Dienstag, teilte die Pressestelle des Gerichts mit.
25 Dezember 2022
Die britische Rockband Pink Floyd und der Frontmann der ukrainischen Gruppe Boombox Andrij Chlywnjuk haben für ihren gemeinsamen Song "Hey Hey Rise Up" 450.000 Pfund (etwa 483.000 US-Dollar) gesammelt. Das teilte der Gitarrist und Komponist David Gilmour auf Facebook mit.
24 Dezember 2022
Alle Feste in diesem Jahr haben für die Ukrainer wegen des russischen Krieges einen bitteren Nachgeschmack. Das sagte Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj in seiner Weihnachtsansprache.
Rund 300.000 Ukrainer haben sich an der Umfrage zum Datum des Weihnachtsfestes beteiligt. Die Umfrage über die Regierungsapp „Diia“ dauert an.
19 Dezember 2022
Auf dem Sophienplatz in Kyjiw sind die Lichter am Weihnachtsbaum entzündet worden. Traditionell gingen am Nikolaustag (der Nikolaustag wird in der Ukraine nach dem julianischen Kalender am 19. Dezember gefeiert – Anm. d. Red.) die Lichter am Hauptweihnachtsbaum des Landes an, gab der Bürgermeister der Hauptstadt, Vitali Klitschko, im Messengerdienst Telegram bekannt.
Die Europäische Kommission hat ein Abkommen mit der Stadt Lwiw über die Finanzierung des Baus von Sozialwohnungen unterzeichnet.
10 Dezember 2022
Der britische Streetart-Künstler Banksy verkauft über die Webseite des Wohlfahrtsverbandes Legacy Of War 50 Kunstdrucke. Der Verkaufserlös will er an die Ukraine spenden, teilte der anonyme Künstler auf Instagram mit. Besuchen Sie die Webseite banksy.legacyofwarfoundation.com, schrieb Banksy.
09 Dezember 2022
Der Ausschuss der Werchowna Rada (Parlament – Red.) für humanitäre und informationspolitische Fragen empfiehlt dem Parlament, in erster Lesung einen Gesetzentwurf über das Verbot der Tätigkeit der russischen orthodoxen Kirche in der Ukraine und der damit verbundenen religiösen Organisationen zu verabschieden.
30 November 2022
Die ukrainische First Lady Olena Selenska hat sich in London mit dem König Charles III.
24 November 2022
Der Stadtrat von Kyjiw hat den früheren britischen Premierminister Boris Johnson zum Ehrenbürger ernannt. Das gab Bürgermister der ukrainischen Hauptstadt, Vitali Klitschko, auf Telegram bekannt.
Am Mittwochabend ist in der österreichischen Hauptstadt die Buchmesse „Buch Wien“ eröffnet worden.
Am Mittwochabend ist in der österreichischen Hauptstadt die Buchmesse „Buch Wien“ eröffnet worden. Von 23. bis 27. November präsentieren sich mehr 350 Aussteller aus 25 Ländern auf sechs Messebühnen. Insgesamt sind rund 400 Veranstaltungen (Lesungen, Gespräche, Diskussionen, Workshops) sowie Auftritte von Autorinnen und Autoren aus Österreich und dem Ausland im Rahmen der „Buch Wien“ geplant, berichtet ein Korrespondent von Ukrinform.
21 November 2022
Am 21. November wird in der Ukraine der Tag der Würde und der Freiheit begangen.