
Finnlands neues Militärhilfepaket für Ukraine in Höhe von fast 190 Mio. Euro
Finnland schickt der Ukraine die 22. Militärhilfelieferung im Wert von rund 190 Millionen Euro.
Finnland schickt der Ukraine die 22. Militärhilfelieferung im Wert von rund 190 Millionen Euro.
08 Februar 2024
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Generaloberst Olexandr Syrskyj zu neuem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte ernannt.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich mit dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, General Valeri Saluschnyj, getroffen. Er habe dem General für zwei Jahre der Verteidigung der Ukraine gedankt, schrieb der Staatschef auf Telegram.
05 Februar 2024
Die Niederlande bereiten zusätzlich sechs Kampfflugzeuge vom Typ F-16 zur Lieferung an die Ukraine vor. Das teilte Verteidigungsministerin des Landes, Kajsa Ollongren, auf der Plattform X.
04 Februar 2024
Präsident Wolodymyr Selenskyj hörte sich während seiner Reise in die Region Saporischschja die Berichte des Militärkommandos und der Leiter der Ordnungskräfte über die Sicherheitslage an.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hörte sich während seiner Reise in die Region Saporischschja die Berichte des Militärkommandos und der Leiter der Ordnungskräfte über die Sicherheitslage an.
Die Vizeregierungschefin für europäische und euroatlantische Integration der Ukraine Olha Stefanischyna sieht Fortschritte bei den deutsch-ukrainischen Verhandlungen über ein bilaterales Sicherheitsabkommen.
03 Februar 2024
Die Ukraine erhielt von Estland ein neues Paket militärischer Hilfe in Höhe von 80 Millionen Euro, das Javelin-Panzerabwehrsysteme, Maschinengewehre, Munition für Kleinwaffen, verschiedene Ausrüstungsgeräte und Tauchausrüstung umfasst.
02 Februar 2024
Litauen hat der Ukraine ein neues militärisches Hilfspaket übergeben. Das teilte das Verteidigungsministerium des Landes auf der Onlineplattform X mit.
31 Januar 2024
Deutschland übergab der Ukraine eine weitere Ladung Militärhilfe, darunter gepanzerte Fahrzeuge, Munition, insbesondere Raketen, und anderes.
27 Januar 2024
Bei einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im Ramstein-Format haben sich die Niederlande der IT-Koalition für die Ukraine angeschlossen. Das neue Mitgliedsland leistete schon einen Beitrag von 10 Millionen Euro, meldete das Verteidigungsministerium der Ukraine auf Facebook.
20 Januar 2024
Der Interne Auditdienst des Verteidigungsministeriums und Vertreter der Streitkräfte der Ukraine haben zusammen mit der Abteilung für Verteidigungskooperation der US-Botschaft die erste gemeinsame Inspektion von Waffen und Eigentum durchgeführt, die von amerikanischen Partnern bereitgestellt wurden.
17 Januar 2024
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, Walerij Saluschnyj, teilte gestern Abend auf Facebook mit, er habe mit dem Vorsitzenden des Nato-Militärausschusses, Admiral Rob Bauer, die Aussicht und die Vereinigung der technologischen Anstrengungen für die Erreichung des Sieges im Krieg gegen die russischen Invasoren erörtert.
15 Januar 2024
Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte General Valeri Saluschnyj hat am Montag mit dem italienischen Generalstabschef Admiral Giuseppe Cavo Dragone telefoniert. „Wir haben eine Reihe von Fragen der bilateralen Zusammenarbeit im Militärbereich und Erfahrungsaustausch besprochen“, teilte Saluschnyj auf Telegram mit.
Der Sicherheitsdienst der Ukraine SBU hat in einem Grenzgebiet der Region Riwne zu Belarus großangelegte Maßnahmen zur Sabotageabwehr durchgeführt und die Koordinierung der Handlungen mit anderen Verteidigungskräften im Fall eines Durchbruchs feindlicher Saboteure in das Gebiet geübt.
Der Sicherheitsdienst der Ukraine SBU hat in einem Grenzgebiet der Region Riwne zu Belarus großangelegte Maßnahmen zur Sabotageabwehr durchgeführt und die Koordinierung der Handlungen mit anderen Verteidigungskräften im Fall eines Durchbruchs feindlicher Saboteure in das Gebiet geübt.
Der Sicherheitsdienst der Ukraine SBU hat in einem Grenzgebiet der Region Riwne zu Belarus großangelegte Maßnahmen zur Sabotageabwehr durchgeführt und die Koordinierung der Handlungen mit anderen Verteidigungskräften im Fall eines Durchbruchs feindlicher Saboteure in das Gebiet geübt.
14 Januar 2024
Die schwedische Regierung hat eine Vereinbarung mit dem Munitionshersteller Nammo zur Steigerung der Produktionskapazitäten von Artilleriegeschossen und zur Stärkung der Lieferketten unterzeichnet.
10 Januar 2024
Die Armee der Ukraine belegte im Ranking der stärksten Armeen der Welt den 18. Platz. Im Vergleich zum Vorjahr sank sie um 3 Plätze.
Litauen hat das Paket langfristiger Militärhilfe für die Ukraine in Höhe von 200 Millionen Euro genehmigt und wird schon im Januar Munition, Generatoren, Detonationsysteme und im Februar gepanzerte M577-Personentransporter schicken.
09 Januar 2024
Das deutsche Rüstungsunternehmen Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) baut in der Ukraine ein Reparaturzentrum für Panzerfahrzeuge. Das teilte der Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Marcus Faber, auf der Onlineplattform X.
05 Januar 2024
Die Ukraine und Norwegen werden die Zusammenarbeit im Bereich Rüstungsindustrie ausbauen. Das teilte der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow nach einem Gespräch mit seinem Amtskollegen aus Norwegen Bjørn Arild Gram auf Facebook mit.
30 Dezember 2023
Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten Lloyd Austin hat am Freitag mit seinem ukrainischen Amtskollegen Rustem Umjerow ein Telefongespräch geführt. Die Minister besprachen die „brutalen Luftangriffe Russlands auf die Ukraine“, teilte das Pentagon mit.
28 Dezember 2023
Die USA stellen der Ukraine weitere Militärhilfe in Höhe von 250 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Es sei das letzte Paket im Rahmen der Finanzierung für dieses Jahr, teilte US-Außenminister Antony Blinken mit.
22 Dezember 2023
Seit Beginn des Krieges belaufen sich die militärischen Leistungen Deutschlands für die Ukraine auf 5,97 Milliarden Euro. Das teilte das deutsche Verteidigungsministerium mit.
21 Dezember 2023
Die finnische Regierung hat die Übergabe des 21. Militärhilfepakets für die Ukraine vor dem Hintergrund der umfassenden Invasion Russlands in das Land genehmigt.
18 Dezember 2023
Das deutsche Unternehmen Rheinmetall erhielt einen weiteren Auftrag zur Lieferung im Jahr 2025 von mehreren Zehntausend Geschosse verschiedener Typen für den Bedarf der Streitkräfte.
14 Dezember 2023
Estland gewährt der Ukraine ein Militärhilfepaket in Höhe von 80 Millionen Euro, das auch Javelin-Panzerabwehrraketen umfasst.
12 Dezember 2023
Präsident Wolodymyr Selenskyj gab auf Facebook bekannt, er habe in Washington mit Vertretern amerikanischer Denkfabriken die Erhaltung der amerikanischen Unterstützung und Aufmerksamkeit für die Ukraine angesichts anderer globaler Herausforderungen erörtert.