
Ukraine Facility: EU-Kommission überweist der Ukraine 3,5 Mrd. Euro
Die Europäische Kommission hat der Ukraine im Rahmen Ukraine Facilitydie nächste Tranche von 3,5 Milliarden Euro überwiesen.
01 April 2025
Die Europäische Kommission hat der Ukraine im Rahmen Ukraine Facilitydie nächste Tranche von 3,5 Milliarden Euro überwiesen.
31 März 2025
Die Ukraine hat nach Angaben von Ministerpräsident Denys Schmyhal eine nächste Tranche in Höhe von 400 Millionen US-Dollar aus dem Programm der Erweiterten Fondsfazilität (EFF) des Internationalen Währungsfonds (IWF) erhalten.
28 März 2025
Während der gesamten Zeit der militärischen Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine, seit 2014, können sich der Ukraine zugefügte Schäden auf 1 Trillion US-Dollar belaufen.
26 März 2025
Am 26. März genehmigte die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) einen Kredit für Naftogaz Ukraine in Höhe von bis zu 270 Millionen Euro zum Kauf von Gas für die nächsten beiden Heizperioden in der Ukraine.
18 März 2025
Die Ukraine bespricht mit den Niederlanden die Aussichten auf die Nutzung heimischer Gasspeicher für den Bedarf der EU-Mitgliedsstaaten und mit Dänemark Projekte zur Wiederherstellung beschädigter Energieinfrastruktur.
17 März 2025
Der Europäische Rat hat 3,5 Milliarden Euro im Rahmen der Übergangsfinanzierung Ukraine Facility für Kyjiw gebilligt.
14 März 2025
Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/2025 hat die Ukraine 30,842 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert.
Die Ukraine verhandle mit der EU über mögliche Wiederaufnahme von autonomen EU-Handelsmaßnahmen (ATM) und Artikel 29 des Assoziierungsabkommens, was eine Erweiterung der Warenliste für Exporte und eine erhebliche Erhöhung der Quoten vorsieht.
13 März 2025
Die türkischen Handelsminister Ömer Bolat und Minister für Landwirtschaft und Forsten İbrahim Yumaklı haben gemeinsam mit einer Wirtschaftsdelegation die Ukraine besucht. Bei einem Treffen mit Präsident Selenskyj handelte es um Wiederaufbauprozesse nach dem Krieg in der Ukraine und die Rolle der Türkei beim Wiederaufbau.
Die Ukraine hat 2,5 Milliarden kanadische Dollar im Rahmen der ERA-Initiative („Extraordinary Revenue Acceleration Loans for Ukraine“, Darlehen für die Ukraine aus der Beschleunigung außerordentlicher Einnahmen) der G7-Gruppe erhalten. „Die Mittel, die durch die Einnahmen aus den eingefrorenen Vermögenswerten gedeckt sind, werden für den vorrangigen Bedarf des Staatshaushalts verwendet“, teilte Regierungschef Denys Schmyhal im Onlinedienst Telegram.
12 März 2025
Die Entwicklungsbehörde der USA USAID hat den Fördervertrag mit dem Energieunterstützungsfonds für die Ukraine (Ukraine Energy Support Fund) in Höhe von 75 Millionen US-Dollar gekündigt. Die USAID informierte darüber das Energy Community Secretariat der EU noch am 27. Februar, wie Energy Community mitteilte.
11 März 2025
Die Regierung Islands hat mehr als 2 weitere Millionen Euro in den Energieunterstützungsfonds für die Ukraine eingezahlt.
07 März 2025
Am Donnerstag hat die Ukraine erste 752 Millionen Pfund im Rahmen der ERA-Initiative (Extraordinary Revenue Acceleration Loans for Ukraine) der G7-Gruppe erhalten. „Die Mittel werden in die Stärkung der ukrainischen Verteidigungsfähigkeit fließen“, teilte Regierungschef Denys Schmyhal im Onlinedienst Telegram.
06 März 2025
Die Nationale Bank der Ukraine hat den Leitzins um einen Prozentpunkt auf 15,5 Prozent angehoben. Das teilte der Chef der Notenbank, Andrij Pyschnyj, am Donnerstag vor der Presse mit.
02 März 2025
Die erste Tranche des Darlehens in Höhe von 2,26 Milliarden Pfund umgerechnet 2,74 Milliarden Euro soll voraussichtlich nächste Woche an die Ukraine ausgezahlt werden. Ein Regierungsabkommen wurde am Samstag zwischen Großbritannien und der Ukraine unterzeichnet.
23 Februar 2025
Das Abkommen mit den USA über Bodenschätze gebe der Ukraine eine Chance, eine echte Überprüfung der Lizenzen für Gewinnung von Seltenen Erden durchzuführen. Gleichzeitig werde Business, das sich wirklich mit Erschließung des Erdinneren und der Gewinnung von Bodenschätzen beschäftigt, vom Staat geschützt.
Die Partner haben der Ukraine in drei Kriegsjahren 115 Milliarden US-Dollar als direkte Budgethilfe bereitgestellt. Von den USA erhielt das Land 30 Milliarden Dollar, teilte die erste stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin, Julia Swyrydenko, bei dem Forum „Ukraine. Das Jahr 2025“ am Sonntag mit.
21 Februar 2025
Die Russen hören nicht auf, die Ukraine ohne eigenes Erdgas zu lassen. Sie greifen tatsächlich jeden Tag mit Raketen Gasanlagen an.
20 Februar 2025
Der Internationale Währungsfonds(IWF) nehme seine Arbeit in Kyjiw auf. Die IWF-Mission beginne ihre Arbeit in Kyjiw mit der Überprüfung des siebten erweiterten Finanzierungsprogramms Extended Fund Facility, EFF.
13 Februar 2025
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat das Atomkraftwerk Chmelnyzkyj besucht. Die Atomenergie für die Ukraine ist die Grundlage, das bedeutet, dass es in der Ukraine das Licht, die Elektrizität, es das Leben gibt, sagte er, wie ein Korrespondent von Ukrinform berichtet.
12 Februar 2025
Im Jahr 2024 verzeichnete der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten zwischen der Ukraine und der Europäischen Union ein Wachstum von knapp $17 Milliarden.
10 Februar 2025
Die Verbraucherpreise in der Ukraine sind im Januar 2024 im Vergleich zum Vormonat auf 1,2 gestiegen. Im Vergleich zu zum Vorjahresmonat lag die Preissteigerung im Januar bei 12,9 Prozent, teilte der Staatliche Statistikdienst der Ukraine mit.
Die Ukraine und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben Verträge zur Finanzierung von Wiederaufbauprojekten in der Ukraine geschlossen. Die Verträge wurden vom Regierungschef Denys Schmyhal und der EIB-Präsidentin Nadia Calviño unterzeichnet, wie Schmyhal auf Telegram mitteilte.
07 Februar 2025
Über einen Seekorridor im Schwarzen Meer sind seit seiner Inbetriebnahme vor anderthalb Jahren 100 Millionen Güter befördert worden. Der Korridor funktioniert trotzt der ständigen Angriffe Russlands auf die ukrainischen Seehäfen, gab Präsident Wolodymyr Selenskyj im Onlinedienst Telegram bekannt.
06 Februar 2025
Der ukrainische Energieversorger Ukrenergo hat in acht Regionen der Ukraine wegen der Beschädigung der Stromerzeugungsanlagen Notstromabschaltungen eingeführt.
04 Februar 2025
Der Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), Rafael Grossi, besuchte heute das Umspannwerk Kyivska in der Region Kyjiw.
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, teilte im sozialen Netzwerk X mit, er sei zu einem Besuch in der Ukraine eingetroffen.
30 Januar 2025
Die Bundestagssitzung wurde in der Nacht durch die Beschlussfähigkeit des Bundestags bezüglich zusätzlicher Finanzhilfen für die Ukraine abgebrochen.
29 Januar 2025
Die Ukraine und Deutschland haben das erneuerte Programm für kleine und mittlere Unternehmen „Partnering in Business with Germany“ um drei weitere Jahre verlängert. Eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben die erste stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko und der deutsche Botschafter Martin Jäger, teilte das Wirtschaftsministerium in Kyjiw mit.