„Katastrophenschutzminister der Volksrepublik Luhansk“ bei Angriff auf die Stadt Lysystschansk getötet

„Katastrophenschutzminister der Volksrepublik Luhansk“ bei Angriff auf die Stadt Lysystschansk getötet

Ukrinform Nachrichten
Bei einem Angriff am 3. Februar auf die besetzte Stadt Lysytschansk ist der so genannte „Katastrophenschutzminister der Volksrepublik Luhansk“, Alexej Poteleschtschenko, getötet worden. Der Kollaborateur wurde im September von den Besatzungsbehörden zum „Minister“ ernannt, berichtet Radio Free Europe / Radio Liberty.

Poteleschtschenko befand sich laut Angaben der Vertreter des russischen Katastrophenschutzministeriums im Restaurant „Adriatik“, wo 28 Menschen laut russischen Medienberichten bei einem Raketenangriff der ukrainischen Armee ums Leben kamen. Die russischen Quellen nannten das Restaurant eine Bäckerei und sprachen über tote Zivilisten.

Der Berater des ukrainischen Bürgermeisters von Mariupol, Petro Andrjuschtschenko, schrieb auf Telegram, dass das Restaurant mit Kollaborateuren und nicht die Bäckerei beim Angriff getroffen wurde. Die Bäckerei sei in der Nähe unversehrt, das Restaurant nicht. Poteleschtschenko sei ihm zufolge 2014 zu Russland übergelaufen.

Foto: Radio Free Europe / Radio Liberty


Let’s get started read our news at facebook messenger > > > Click here for subscribe

Bei dem Zitieren und der Verwendung aller Inhalte im Internet sind für die Suchsysteme offene Links nicht tiefer als der erste Absatz auf „ukrinform.de“ obligatorisch, außerdem ist das Zitieren von übersetzten Texten aus ausländischen Medien nur mit dem Link auf die Webseite „ukrinform.de“ und auf die Webseite des ausländisches Mediums zulässig. Texte mit dem Vermerk „Werbung“ oder mit einem Disclaimer: „Das Material wird gemäß Teil 3 Artikel 9 des Gesetzes der Ukraine „Über Werbung“ Nr. 270/96-WR vom 3. Juli 1996 und dem Gesetz der Ukraine „Über Medien“ Nr. 2849-IX vom 31. März 2023 und auf der Grundlage des Vertrags/der Rechnung veröffentlicht.

© 2015-2024 Ukrinform. Alle Rechte sind geschützt.

Design der Webseite — Studio «Laconica»

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Period:
-