
An Grenze stauen sich rund 4.000 Lastwagen
An der ukrainisch-polnischen Grenze stauen sich derzeit rund 2.400 Lastwagen.
16 Dezember 2023
An der ukrainisch-polnischen Grenze stauen sich derzeit rund 2.400 Lastwagen.
15 Dezember 2023
Die Ukraine und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) haben eine Vereinbarung über die Bereitstellung von 150 Millionen Euro zur Unterstützung der Nationalen Energiegesellschaft Ukrenerho für das Überstehen der Heizperiode unterzeichnet.
Die japanische Regierung hat am Freitag, dem 15. Dezember, neue restriktive Maßnahmen gegen Russland wegen dessen Krieg gegen die Ukraine verhängt.
Rund 2600 Lkws warten in Polen wegen der Grenzblockade auf die Einreise in die Ukraine. Das teilte der Sprecher des ukrainischen Grenzschutzdienstes, Andrij Demtschenko, im staatlichen Fernsehen mit.
Die Weltbank hat zusätzliche Finanzhilfen für die Ukraine angekündigt. 1,34 Milliarden US-Dollar sollten die Finanzierung von kritischen Staatsausgaben gewährleisten, teilte die Pressestelle der Bank gegenüber Ukrinform mit.
14 Dezember 2023
Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat beschlossen, den Leitzins auf 15 Prozent zu senken.
Die Ukraine habe am 14. Dezember im Rahmen Extended Fund Facility - EFF die dritte Tranche des Internationalen Währungsfonds (IWF) in der Höhe von 900 Millionen US-Dollar bereitgestellt erhalten.
An der ukrainisch-polnischen Grenze stauen sich momentan rund 2.600 Lastwagen. Die Blockade von drei Grenzübergängen dauere an.
13 Dezember 2023
An der ukrainisch-polnischen Grenze stauen sich momentan 2.600 Lastwagen. Die Blockade von drei Grenzübergängen dauere an.
12 Dezember 2023
Die USA haben im Zusammenhang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine und der Umgehung von Sanktionen gegen Russland Strafmaßnahmen gegen 250 Einzelpersonen und Unternehmen aus mehreren Ländern verhängt.
Im Rahmen seines Arbeitsbesuchs in den USA traf sich gestern der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, mit der geschäftsführenden Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa.
Im Rahmen seines Arbeitsbesuchs in den USA traf sich gestern der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, mit der geschäftsführenden Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa.
10 Dezember 2023
An der ukrainisch-polnischen Grenze stauen sich 3.500 Lastwagen. Die Blockade von vier Grenzübergängen dauere an.
Ungarische Transportunternehmen melden am 11. Dezember an der Grenze eine Demonstration an. Die Ukraine erhofft, dass es keine Blockade geben wird.
09 Dezember 2023
Das Investmentunternehmen Dragon Capital hat seine BIP-Prognose für die ukrainische Wirtschaft 2023 um 0,7 Prozentpunkte nach oben korrigiert. Das Unternehmen rechnet mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 5,2 Prozent.
08 Dezember 2023
In der Ukraine sind zum Stand 8. Dezember 2023 rund 78 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte auf einer Fläche von 10,433 Millionen Hektar (67% der Gesamtfläche) eingebracht worden.
Zum Stand Freitagmorgen stauen sich an vier Grenzübergängen an der ukrainisch-polnischen Grenze 3.300 Lastwagen. Sie werden in die Ukraine nicht zugelassen.
07 Dezember 2023
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat mit einem Dekret den Beschluss des Rates für nationale Sicherheit und Verteidigung über die Sanktionen gegen 185 natürliche und 181 juristische Personen in Kraft gesetzt. Die Sanktionen gelten für fünf und zehn Jahren.
05 Dezember 2023
Lastwagenfahrer haben am Grenzübergang Vyšné Nemecké, angrenzend an den ukrainischen Kontrollposten „Ushgorod“, wieder freie Fahrt.
03 Dezember 2023
Im November 2023 sind in der Ukraine insgesamt 5.400 Personenkraftwagen neu zugelassen, das ist 74 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (November 2022). Im Vergleich mit dem Oktober 2023 ging die Zahl der Neuzulassungen um 6 Prozent zurück, teilte der Verband der Autohersteller (Ukravtoprom) auf Telegram mit.
An der Grenze polnisch-ukrainischen Grenze stauen sich am Sonntagmorgen wegen einer Blockade der polnischen Transportunternehmen etwa 2500 Lastwagen.
02 Dezember 2023
Der ukrainische Energieversorger Ukrenergo hat an einer der Hochspannungsleitungen des Atomkraftwerks Saporischschja den Betrieb wiederaufgenommen.
01 Dezember 2023
Das Amt für die Kontrolle ausländischer Vermögenswerte (Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums hat Sanktionen gegen drei Reedereien und drei Schiffe verhängt, weil sie russisches Rohöl über die Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel transportiert haben. Diese drei Schiffe stufte das OFAC als „blockiertes Eigentum“ ein, teilte die Behörde mit.
Zum Stand Freitagmorgen stauen sich an vier Grenzübergängen an der ukrainisch-polnischen Grenze 2.100 Lastwagen. Sie werden in die Ukraine nicht zugelassen.
27 November 2023
Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj ist am Montag mit Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) Werner Hoyer und Vizepräsidentin Teresa Czerwinska zu Gesprächen zusammengetroffen.
Die deutsche Bundesregierung wird dem ukrainischen Stromnetzbetreiber Ukrenergo zusätzliche 24,5 Millionen Euro für eine sichere Stromversorgung zur Verfügung stellen. Ein Kredit in Höhe von KfW 24 Millionen Euro und weitere 0,5 Millionen für die Stärkung des ukrainischen Stromnetzes werden über die KfW Entwicklungsbank bereitgestellt, teilte Ukrenergo-Chef Volodymyr Kudrytskyi auf Facebook mit.
Regierungschef der Ukraine Denys Schmyhal hat sich am Montag mit Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, in Kyjiw getroffen. „Wir haben die laufenden und neuen Wiederaufbauprojekte besprochen“, teilte der Premier auf Facebook mit.
26 November 2023
Russland wird Getreide innerhalb von einigen Tagen gratis nach Afrika liefern, um seinen Einfluss auf dem Kontinent zu stärken.
Lastwagen mit Hilfsgütern für Ukraine und Tankwagen stauen sich an der Grenze trotz Erklärungen polnischer Protestierender, dass Lastwagen mit humanitären Gütern reibungslos durchgelassen werden.