
Papst Leo XIV. trifft sich mit Gläubigen aus der Ukraine im Petersdom
Papst Leo XIV. hat am Samstag im Petersdom Pilgerinnen und Pilger der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche empfangen. Das berichtet Vatican News.
28 Juni 2025
Papst Leo XIV. hat am Samstag im Petersdom Pilgerinnen und Pilger der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche empfangen. Das berichtet Vatican News.
Papst Leo XIV. hat am Samstag im Petersdom Pilgerinnen und Pilger der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche empfangen. Das berichtet Vatican News.
26 Juni 2025
Der Chef der Kyjiwer Militärverwaltung Tymur Tkatschenko hat Kinder, die bei der Beseitigung der Trümmer nach dem russischen Angriff am 17. Juni halfen, ausgezeichnet.
Der Chef der Kyjiwer Militärverwaltung Tymur Tkatschenko hat Kinder, die bei der Beseitigung der Trümmer nach dem russischen Angriff am 17. Juni halfen, ausgezeichnet. Die Kinder bekamen auch Geschenke, teilte Tkatschenko auf Facebook mit.
Eine weitere Phase des Austauschs der Kriegsgefangenen ist laut Präsident Wolodymyr Selenskyj abgeschlossen worden.
21 Juni 2025
Das ukrainische Projekt „Minenfeld-Honig“, das mit Unterstützung des Außenministeriums der Ukraine, in Zusammenarbeit mit Saatchi & Saatchi Ukraine, dem Landwirtschaftsunternehmen Kernel ins Leben gerufen wurde, ging in die Geschichte der ukrainischen Werbung ein und erhielt den ersten Goldenen Löwen von Cannes.
16 Juni 2025
Russische Drohnenangriffe in der ersten Hälfte des Junis haben die Umwelt in der Stadt und Oblast Kyjiw stark belastet. Das Umweltministerium der Ukraine beziffert der Umweltschaden auf rund 5,7 Millionen Hrywnja, wie die Behörde auf Facebook mitteilte.
14 Juni 2025
In Kyjiw fand am Samstag ein Marsch der Gleichberechtigung statt. Am Marsch, der mehr als eine Stunde dauerte, nahmen mehr als 1.500 Menschen teil, meldet die Nichtregierungsorganisation „KyivPride“.
In Kyjiw fand am Samstag ein Marsch der Gleichberechtigung statt. Am Marsch, der mehr als eine Stunde dauerte, nahmen mehr als 1.500 Menschen teil, meldet die Nichtregierungsorganisation „KyivPride“.
In Kyjiw fand am Samstag ein Marsch der Gleichberechtigung statt. Am Marsch, der mehr als eine Stunde dauerte, nahmen mehr als 1.500 Menschen teil, meldet die Nichtregierungsorganisation „KyivPride“.
31 Mai 2025
Der Generaldirektor der Ukrainischen nationalen Nachrichtenagentur Ukrinform, Oberst der Streitkräfte der Ukraine, Serhij Tscherewatyj wurde mit dem Symon Petljura-Preis „Journalistik und Staatlichkeit“ 2025 für seinen Betrag Beitrag zur Journalistik und Staatlichkeit ausgezeichnet.
30 Mai 2025
Der Kindertag wird nun in der Ukraine jährlich am 20. November gefeiert.
27 Mai 2025
Vor dem Kriegsbeginn hat es in der Ukraine etwa 100.000 ausländische Studenten gegeben. Derzeit sind nur 10.000 geblieben, erklärte die Beraterin und Beauftragte des Staatspräsidenten für Angelegenheiten des Präsidentenfonds zur Unterstützung von Bildung, Wissenschaft und Sport, Olha Budnyk, bei der Konferenz „Bildung der neuen Ukraine“ am Dienstag.
Die Band Ziferblat, die die Ukraine beim Eurovision Song Contest 2025 vertrat, hat Spenden in Höhen von zwei Millionen Hrywnja für Minenräumer gesammelt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Band hervor.
18 Mai 2025
Österreich hat den Eurovision Song Contest 2025 mit dem Song "Wasted Love" in Basel gewonnen. Österreich gewinnt damit zum dritten Mal den Eurovision Song Contest, meldet ein Ukrinform-Korrespondent.
15 Mai 2025
Eine Vertreterin von Familien der ukrainischen Kriegsgefangenen hat dem Papst Leo XIV. eine Liste mit Namen der in Russland inhaftierten Soldaten übergeben. Sie war dank dem Koordinierungsstab für Umgang mit Kriegsgefangenen und der ukrainischen Botschaft in Vatikan bei einem Treffen des Pontifex mit Vertretern der Ostkirchen anwesend, teilte der Stab im Onlinedienst Telegram mit.
Präsident Wolodymyr Selenskyj gratulierte den Ukrainerinnen und Ukrainern zum Tag der Wyschywanka (eine bestickte Bluse oder ein Hemd) und dem Internationalen Tag der Familie.
09 Mai 2025
Am Freitag, den 9. Mai wird in der Ukraine der Europatag gefeiert.
08 Mai 2025
Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach anlässlich des Tages des Gedenkens und des Sieges über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg von Chreschtschatyk-Straße aus an das Volk. Von der Hauptstraße des Landes aus erinnerte er an den Unterschied zwischen der Begehung dieses Tages in Kyjiw und in Moskau.
Anlässlich des Gedenktages und des Sieges über den Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg wurde in den Schaufenstern von Ukrinform eine Ausstellung mit Archivfotos „Kyjiw im Zweiten Weltkrieg: Zerstörungen und Wiederaufbau“ eröffnet.
26 April 2025
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, First Lady Olena Selenska und die ukrainische Delegation sind in Rom eingetroffen, um an der Abschiedszeremonie für Papst Franziskus teilzunehmen.
08 April 2025
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der belgische Premierminister Bart De Wever gedachten in Kyjiw der ukrainischen Verteidiger.
01 April 2025
In Kyjiw traf sich der spirituelle Berater von US-Präsident Donald Trump, der evangelische Pastor Mark Burns, mit Verteidigern von Asowstal.
31 März 2025
Der spirituelle Berater von US-Präsident Donald Trump, der evangelische Pastor Mark Burns hat die Orte der russischen Kriegsverbrechen, die Städte Butscha, Irpin, Borodjanka in der Region Kyjiw besucht. Das gab der Oberrabbiner der Ukraine, Moshe Reuven Azman, nach dessen Einladung Burns in die Ukraine ankam, auf seiner Facebook-Seite bekannt.
25 März 2025
77 Prozent Ukrainer empfinden die Idee einer 30-tägigen Waffenruhe positiv. Das ergab eine Umfrage des Kyjiwer Internationalen Instituts für Soziologie (KMIS).
24 März 2025
In der Nacht zum 30. März 2025 endet in der Ukraine die Winterzeit. Um 03:00 Uhr (Kyjiwer Zeit) werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
18 März 2025
Präsident Wolodymyr Selenskyj gedachte der gefallenen Verteidiger in Lwiw.
16 März 2025
Am 16. März 1918 wurde die Ukrainische Nationale Nachrichtenagentur Ukrinform gegründet.
11 März 2025
Eine Großveranstaltung Café Kyiv startete in Berlin. Das Cafe Kyiv verbindet Politik, Wissenschaft, Kultur, Innovation und Networking.