Veröffentlichungen

vor 1 Woche

Wie dezentralisierte Beschaffung bei Streitkräften der Ukraine Spielregeln verändert

Der Krieg mit Russland hat die Herangehensweise bezüglich der Organisation von Gefechten erheblich verändert

vor 2 Wochen

Beispielloses Urteil des EGMR: Russland für Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine und Abschuss von MH17 für verantwortlich erklärt

Ein Urteil, auf den man elf Jahre lang gewartet hat, und seine Folgen für Russland

vor 3 Wochen

Russische Propaganda verbreitet gefälschte Werbung für Verträge „18-24“ und „60+“

In der Russischen Föderation wurde die Werbung im Namen des ukrainischen Verteidigungsministeriums und der Dritten Sturmbrigade gefälscht.

vor 1 Monat

Russische Propaganda macht Fake über Massendesertion ukrainischer Soldaten nach Operation „Spinnennetz“

Die Russische Föderation hat ein Video des US-Instituts für Kriegsstudien ISW gefälscht.

vor 2 Monaten

Old Fox: „Du bist dein erster Sanitäter in diesem Krieg.“

Vom Reservisten in Rumänien zum Sanitäter in der Ukraine

vor 2 Monaten

Russische Propaganda verbreitet Fake, dass Selenskyj vom neuen Papst „Geld verlangt“

Russische Propagandisten fälschten das Cover der deutschen Ausgabe „Titanic“

vor 2 Monaten

Russische Propaganda behauptet mit ihrem Fake, 74 Prozent der Ukrainer hätten Film über Putins 25-jährige Herrschaft in Russland gesehen

Propagandisten fälschten ein Video im Namen des Fernsehsenders Euronews und der Publikation Info World

vor 3 Monaten

„Gute Befestigungen und Adrenalin helfen im Krieg“ – Sergeant Major Andrij Kuptschynskyj

Der Kämpfer errichtete bei Tschassiw Jar Befestigungsanlagen 150 Meter von der vordersten Frontlinie entfernt

vor 5 Monaten

Drei Jahre Krieg um die Ukraine

Eine Bilanz aus ukrainischer Sicht

vor 5 Monaten

Wir stehen mit der Ukraine

Am 24. Februar ist es ist genau drei Jahre her, als Russland einseitig beschloss, seine brutale Aggression gegen das ukrainische Volk zu beginnen.

vor 5 Monaten

Minenräumer, der durch russische Mine sein Sehvermögen verlor, hilft nun anderen Betroffenen

Ukrinform erzählt die Geschichte von Dmytro Slepkan, humanitärem Koordinator der Vereinigung der Minenräumer der Ukraine

vor 5 Monaten

Uschhorod-Erklärung: „Zusammenarbeit für Stabilität“

Die Konferenz in Uschhorod wurde zu einer Plattform für die Diskussion des Themas der Erhaltung des kulturellen Erbes unter den Schlägen des Aggressors

vor 5 Monaten

Aufwachen Europas als Begreifen gemeinsamer Verantwortung für die Zukunft

Im bestehenden politischen Klima gibt es Anzeichen dafür, dass Europa aufwacht. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Deutschland.

vor 6 Monaten

Mykola Totschyzkyj: Warum Kultur Bestandteil der nationalen Sicherheit der Ukraine werden muss?

2025 wird das Jahr der Bewahrung und Standhaftigkeit sein. Es ist wichtig zu gewährleisten, dass kein Verbrechen gegen Kulturerbe ungeahndet bleibt

vor 7 Monaten

Mykola Totschyzkyj: Kultur und Kommunikationen als Schlüssel zur ukrainischer Subjektivität

Wie man den semantischen Krieg gewinnt

vor 8 Monaten

Start in die Heizsaison: Reicht Gas für die Ukraine aus?

Angesichts des russischen Energieterrors spielt Erdgas eine größere Rolle in der Energiebilanz des Landes. Deswegen hat sich der Staat in erster Linie um ausreichende Vorräte des „blauen Brennstoffs“ für den Winter gekümmert.

vor 9 Monaten

Fortsetzung des Gastransits durch die Ukraine: Welche Lösungen sucht Europa

Für manche EU-Länder ist die Verlängerung des Gastransits durch die Ukraine eine Frage der Beibehaltung der Energiepreise

vor 9 Monaten

„Die Schlussfolgerungen ziehen Sie selbst“

Der russische Botschafter in Wien liest Österreich und der Ukraine die Leviten

vor 10 Monaten

Wie und warum Kursk-Operation ukrainischer Streitkräfte den Feind zwang, Ziele sogenannter „Spezialoperation“ zu ändern

Am 6. September war genau ein Monat, als ukrainische Truppen auf das Territorium der Russischen Föderation einmarschierten. Finden wir es heraus, welche konkreten Ziele die Ukraine in dieser Zeit bereits erreicht hat

vor 11 Monaten

Iwan Hawryljuk, stellvertretender Verteidigungsminister: Angriff auf Militärobjekte Russlands ist keine Eskalation des Krieges, sondern Weg zu seinem Ende

Luftverteidigungsmittel und Raketen für sie bleiben auf der Liste der vorrangigen Bedürfnisse der Ukraine

vor 11 Monaten

Dezentralisierung des Energiesystems: ein Rettungsrezept in Kriegszeiten und darüber hinaus

Der Energie-Gigantismus in der Ukraine hat sich tatsächlich überlebt. Das nationale Energiesystem von Grund auf neu aufbauen

vor 1 Jahr

Winter 2024/2025: Werden wir Gas haben?

Die eigene Gasgewinnung und die Befüllung der Gasspeicher ist der Schlüssel zu einer stabilen Heizperiode

vor 1 Jahr

Wann baut die Ukraine endlich eine eigene Fensterglas-Produktion auf?

Der nationale Fensterglasbedarf beträgt 27 Mio. m². Aber wie sollen wir ihn decken, wenn wir keine eigenen Produktionsanlagen haben, obwohl die Rohstoffe vorhanden sind?

vor 1 Jahr

Minenfrei: Wie Pioniere ein Grundstück für den Bau eines Krankenhauses vorbereiten

Im Gebiet Kyjiw und mehreren anderen Gebieten sind innovative Maschinen zur Entschärfung explosiver Gegenstände im Einsatz.

vor 1 Jahr

Solaranlage auf dem Dach des Lyzeums Irpin: Warum es nicht nur um Energieeffizienz geht

Deutsche Wohltäter helfen Hunderten von ukrainischen Schulen, energieunabhängig zu werden

vor 1 Jahr

Wiederaufbau der Ukraine: „Wir werden auch die Schule in Awdijiwka wiederaufbauen!“

Ein Architekturwettbewerb für den Entwurf eines Schulgebäudes, der als Modell für den Wiederaufbau ukrainischer Bildungseinrichtungen dienen soll, ist angelaufen. Der Entwurf muss jedoch dem Standort Rechnung tragen

vor 1 Jahr

Wie befreundetes Litauen bei der Wiederherstellung des Lyzeums in Borodjanka half

Litauen finanzierte eine grundlegende Renovierung der Schule, in der das russische Militär vor zwei Jahren ein Hauptquartier, ein Krankenhaus und ... eine Folterkammer eingerichtet hatte

vor 1 Jahr

Faktoren, die die Lage an der Front beeinflussen

Es ist nach Ansicht des Generalleutnants Iwan Hawryljuk schwierig, wesentliche Veränderungen an der Front ohne moderne Kriegswerkzeuge zu erwarten.

vor 1 Jahr

„Der lange Tag“ – Ein von Ukrainern über sich selbst gemachter Film

Der Regisseur Alan Badoev erzählt über seine Arbeit am Film und wir schildern unsere Eindrücke nach dem Ansehen des Gewinners des Nationalen Filmfestivals „Cinema for Victory“.

vor 1 Jahr

Der Kampf geht weiter: das zweite Jahr des Krieges in Bildern von Ukrinform

Heute, am 24. Februar, jährt sich der Beginn der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine zum zweiten Mal.

erweiterte SucheWeitere Suchkriterien ausblenden
Alle Rubriken
Period:
-