
Niederlande gewähren der Weltbank 55 Mio. Euro für Wiederaufbau der Ukraine – Schoof
Die Niederlande haben beschlossen, dem Treuhandfonds der Weltbank 55 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Ukraine bereitzustellen.
06 Oktober 2025
Die Niederlande haben beschlossen, dem Treuhandfonds der Weltbank 55 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Ukraine bereitzustellen.
21 September 2025
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. September die Finanzierung des Programms „Wettbewerbsfähigkeit für den Wiederaufbau der Ukraine 2026–2030“ in Höhe von 30 Millionen Franken genehmigt, hieß es auf der Webseite der Schweizer Regierung.
11 August 2025
Die ersten zehn großen europäischen Busse sind heute Morgen in Saporischschja in Betrieb gegangen.
10 Juli 2025
Der Wiederaufbau der Ukraine werde nach der Schaffung eines nachhaltigen Friedens eine kritisch wichtige Ausgabe sein, die Auswirkungen auf die umfassendere europäische regionale Sicherheit haben werde.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigte am Donnerstag, dem 10. Juli, ein neues Hilfspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für die Unterstützung der Wiederaufbaubemühungen der Ukraine an.
Der Europäische Fonds für globale Unterstützung und Wiederaufbau der Ukraine startet heute.
Die 4. Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine (URC2025) beginnt heute in der italienischen Hauptstadt Rom.
08 Juli 2025
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Präsident des EU-Rats António Costa nehmen an der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine (Ukraine Recovery Conference – URC-2025) in Rom teil.
05 Juli 2025
Russland habe 1.600 medizinische Einrichtungen getroffen, 230 davon seien komplett zerstört, sie könnten nicht wiederhergestellt werden.
13 Mai 2025
Der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal gab auf Telegram bekannt, er habe bei einem Treffen mit dem regionalen Vizepräsidenten der International Finance Corporation (IFC), Alfonso Garcia Mora, die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie und Wohnungsbau besprochen.
28 März 2025
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt der Europäischen Energiegemeinschaft über die Kreditanstalt für Wiederaufbau weitere 7,27 Millionen Euro für die Reparatur der ukrainischen Energieinfrastruktur zur Verfügung. Das gab das BMWK bekannt. Das Geld fließe in den Energieunterstützungsfonds (Ukraine Energy Support Fund) der Energiegemeinschaft, in den seit 2022 auch zahlreiche weitere internationale Geber einzahlen, heißt es.
14 März 2025
Der jüngsten RDNA4-Bewertung der Weltbank zufolge beträgt der Bedarf für die Wiederherstellung des ukrainischen Energiesektors etwa 68 Milliarden US-Dollar.
13 März 2025
Schweden wird der Ukraine mehr als 1,4 Milliarden schwedische Kronen (137,7 Millionen US-Dollar) zur Verfügung stellen. Die Mittel werden für den Wiederaufbau, die Entwicklung sowie für die Deckung dringender humanitärer Bedürfnisse verwendet, sagte laut Reuters der schwedische Minister für internationale Entwicklung, Benjamin Dousa, am Donnerstag.
05 März 2025
Die Japan International Cooperation Agency (JICA) wird die mögliche Finanzierung von Energie- und Infrastrukturprogrammen in der Ukraine prüfen, die zuvor von der U.S. Agency for International Development (USAID) betreut wurden.
25 Februar 2025
Einem neuen Schaden- und Bedarfsbericht der Weltbank zufolge werden für den Wiederaufbau der Ukraine im nächsten Jahrzehnt 524 Milliarden Dollar benötigt, das sind 38 Milliarden mehr als frühere Schätzungen.
30 Januar 2025
Der Bundesrat, die Regierung der Schweiz, hat das Verhandlungsmandat für einen Staatsvertrag zwischen der Schweiz und der Ukraine gebilligt. „Im Prozess des Wiederaufbaus der Ukraine bildet der Staatsvertrag die rechtliche Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Schweizer Privatsektor“, teilte der Bundesrat nach seiner Sitzung am Donnerstag mit.
29 Dezember 2024
In den befreiten Gebieten der Region Cherson wurden bereits fast 4.900 Objekte – Wohngebäude, Schulen und Krankenhäuser – wiederaufgebaut.
11 Dezember 2024
In Berlin begann das VII. Ukrainisch-Deutsche Wirtschaftsforum unter Beteiligung der Regierungschefs beider Länder.
09 Dezember 2024
Der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal traf sich heute mit dem estnischen Premierminister Kristen Michal, der Kyjiw besucht.
04 Dezember 2024
Die Werchowna Rada (Parlament – Red.) habe das Gesetz über ein prioritäres Recht für manche Kategorien von Binnenvertriebenen auf Entschädigung für Immobilien im Rahmen des Programms Wiederaufbau verabschiedet.
12 November 2024
Der Staat erfüllt erfolgreich seine Verpflichtungen zur Vergabe zinsgünstiger Kredite für den Wiederaufbau des Energiesektors
21 Oktober 2024
Der Krieg gegen Russland hat in der Ukraine Umweltschäden in Höhe von über 2,6 Billionen UAH verursacht
17 Oktober 2024
Die ukrainische Delegation mit Ministerpräsidenten Denys Schmyhal ist in der Schweiz zur Konferenz zur Minenräumung in der Ukraine (Ukraine Mine Action Conference (UMAC2024) angekommen.
14 Oktober 2024
Seit Beginn der russischen Invasion sind in verschiedenen Regionen insgesamt 887 medizinische Einrichtungen, 537 vollständig und 350 teilweise, wiederaufgebaut worden. Es handelt sich um die Einrichtungen in den von Russen befreiten Gebieten sowie um diejenigen, die geringfügige Schäden, wie Fenster und Dachschäden und Fassadenschäden erlitten, teilte das Gesundheitsministerium der Ukraine mit.
06 Oktober 2024
Das schwedische Unternehmen Keolis übergab den Gemeinden der Region Winnyzja 8 Schulbusse mit jeweils 46 Sitzplätzen.
17 September 2024
In verschiedenen Regionen der Ukraine wurden 886 Gesundheitseinrichtungen, die durch russische Angriffe zerstört oder beschädigt wurden, wiederaufgebaut. 533 davon wurden vollständig und 353 teilweise wiederaufgebaut, meldet das Gesundheitsministerium der Ukraine.
20 August 2024
Der Energie-Gigantismus in der Ukraine hat sich tatsächlich überlebt. Das nationale Energiesystem von Grund auf neu aufbauen
04 August 2024
Die US-Sonderbeauftragte für den Wiederaufbau der Ukraine, Penny Pritzker, hat einen Plan für den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine vorgestellt. Der Plan beinhaltet fünf Bedingungen, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau erfolgreich umzusetzen.
26 Juli 2024
Die Europäische Union (EU) und Deutschland stellten der Ukraine 68 Generatoren zur Verfügung, um den Betrieb kritischer Infrastruktureinrichtungen, insbesondere in Pokrowsk, zu unterhalten.