
Parlament beschließt Nachtragshaushalt in erster Lesung: 300 Mrd. Hrywnja mehr für Verteidigung
Die Werchowna Rada der Ukraine hat am Mittwoch ein Gesetz über Änderungen im Staatshaushalt 2023 in erster Lesung verabschiedet.
20 September 2023
Die Werchowna Rada der Ukraine hat am Mittwoch ein Gesetz über Änderungen im Staatshaushalt 2023 in erster Lesung verabschiedet.
Die Ukraine werde das Embargo gegen Importe von Zwiebeln, Tomaten, Kohl und Äpfel aus Polen verhängen.
19 September 2023
Im Streit um ukrainische Getreide bietet die ukrainischen Regierung der EU und den Nachbarländern einen Kompromiss an. Einen entsprechenden Aktionsplan bezüglich des Exports von vier Gruppen der Agrarprodukte wurde schon der EU vorgelegt, teilte Ministerpräsident der Ukraine Denys Schmyhal auf Telegram mit.
17 September 2023
Bulgarische Getreideproduzen haben die Einladung zum Treffen mit dem Premierminister Nikolaj Denkow abgelehnt. Es sollte beim Treffen die Aufhebung des Einfuhrstopps für Getreide aus der Ukraine diskutiert werden.
16 September 2023
Die ersten zivilen Schiffe nutzen einen temporären Korridor in Richtung der ukrainischen Häfen. Das meldet Infrastrukturminister der Ukraine Olexander Kubrakow auf Facebook.
15 September 2023
Die Ukraine werde gezwungen sein, sich an die Welthandelsorganisation (WTO) wenden, falls Exporte ukrainischen Getreides blockiert werden. Sie erhoffe aber auf die konsequente Haltung der EU-Kommission und Verantwortung der Nachbarländer.
Das Ministerkabinett habe bei der Sitzung am Freitag die Gesetzesvorlage über den Etat für das Jahr 2024 genehmigt.
14 September 2023
Das bulgarische Parlament hat am Donnerstag gegen eine Verlängerung des bis zum 15. September geltenden EU-Importverbots für ukrainischer Agrargüter gestimmt.
Die Nationale Bank der Ukraine hat den Leitzins von 22 auf 20 Prozent gesenkt. Die gab der Bankchef, Andrij Pyschnyj, am Donnerstag vor der Presse bekannt.
13 September 2023
Der EU-Rat hat beschlossen, die restriktiven Maßnahmen gegen die Verantwortlichen für Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, um weitere sechs Monate zu verlängern. Die Sanktionsmaßnahmen gelten jetzt bis zum 15. März 2024, teilte der Rat mit.
12 September 2023
Die polnische Regierung werde die Blockade der Getreidelieferungen aus der Ukraine auch nach dem 15. September einseitig genehmigen, wenn die EU-Kommission das Importverbot für Weizen, Mais, Rapssamen und Sonnenblumenkerne aus der Ukraine in fünf Länder der Europäischen Union (Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien) nicht verlängere.
10 September 2023
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol erklärte während des G20-Gipfels in Neu-Delhi, dass Seoul Kyjiw zusätzlich 2,3 Milliarden US-Dollar Hilfe für den Wiederaufbau gewähren wird.
09 September 2023
Binnen des Marketingjahres 2023/2024 (vom 1. Juli 2022 bis zum 8. September 2023) exportierte die Ukraine 5,054 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte.
Der Wasserstand im Kühlteich des Atomkraftwerks Saporischschja sei momentan innerhalb der zulässigen Grenzen.
08 September 2023
Die Jahresinflation in der Ukraine ist auf 8,6 Prozent gesunken. Die Verbraucherpreise sanken im August 2023 gegenüber dem Vormonat um 1,4 Prozent, seit Anfang des laufenden Jahres stiegen sie um 2,5 Prozent, wie die Staatliche Statistikbehörde mitteilte.
07 September 2023
Die Ukraine hat mit Getreideexporten über kroatische Seehäfen begonnen. „Obwohl diese Handelsroute eine Nische ist, ist sie schon attraktiv“, teilte Vize-Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerien der Ukraine Julia Swyrydenko bei einem Treffen mit dem kroatischen Premier Andrej Plenković am Rande des Gipfeltreffens der Drei-Meere-Initiative in Bukarest.
06 September 2023
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj präsidierte bei einer nächsten Sitzung der Stawka, des Hauptquartiers des Kommandos des Obersten Befehlshabers. Es handelt sich um Vorbereitung des Energiesystems auf den Winter.
01 September 2023
Die ukrainischen Landwirte haben zum Stadt 1. September 29,184 Millionen Tonne Getreide und mehr als 4 Millionen Tonnen Ölsaaten eingefahren, wie das Agrarministerium mitteilt.
31 August 2023
Der türkische Außenminister Hakan Fidan reist am 31. August zu einem zweitägigen Amtsbesuch nach Moskau. Dabei soll es vor allem um das Getreideabkommen gehen.
30 August 2023
Es gebe keinen unternehmerischen Boom in der Ukraine während des groß angelegten Krieges, aber das Geschäft passe sich an. Gleichzeitig werde in diesem Jahr ein Bruttoproduktwachstum von 3,5% erwartet.
Die Europäische Kommission sei bereit, Vorschläge für die Verwendung der eingefrorenen russischen Vermögenswerte im Interesse der Ukraine vorzulegen.
29 August 2023
Südkorea wird 2024 der Ukraine 520 Milliarden Won (394 Mio. US-Dollar) Finanzhilfen zur Verfügung stellten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
28 August 2023
Die Ukraine werde dafür kämpfen, dass es keine Beschränkungen für den Export ihres Getreides in die EU gibt, erklärte heute der Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba, auf einer Pressekonferenz mit seinem tschechischen Amtskollegen Jan Lipavský in Prag, berichtet ein Ukrinform-Korrespondent.
Die ungarische Regierung habe es vor, seit dem 16. September die Grenze für manche Getreideerzeugnisse aus der Ukraine zu sperren.
27 August 2023
Ein zweites Schiff, das im Hafen Odessa infolge des russisch-ukrainischen Krieges festgesteckt war, hat die rumänischen Gewässer erreicht. Das gab Präsident Wolodymyr Selenskyj auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) bekannt.
26 August 2023
Das ukrainische Außenministerium reagierte auf die Erklärung des polnischen Landwirtschaftsministers, dass sein Land sowie die Slowakei, Bulgarien, Rumänien und Ungarn die Verlängerung des Einfuhrverbots für ukrainisches Getreide bis Ende 2023 unterstützen.
Das Außenministerium der Ukraine hat auf eine Äußerung des polnischen Landwirtschaftsministers reagiert, dass sein Land sowie die Slowakei, Bulgarien, Rumänien und Ungarn eine Verlängerung der Einfuhr von Getreide aus der Ukraine bis Ende 2023 unterstützen.
25 August 2023
Internationale Hilfe, die Stabilität des Bankensystems und Programme zur Unterstützung von Unternehmen gehören heute zu den „Lebensrettern“ der heimischen Wirtschaft
22 August 2023
Die Europäische Union habe einen weiteren Hilfskredit in Höhe von 1,5 Milliarden Euro an die Ukraine bereitgestellt.